Foliendurchführung für HT-Rohre
Wie bekomme ich eine Foliendurchführung für HT-Rohre dicht?
Es gibt viele Angebote von diversen Herstellern, einfach mal “foliendurchführung teich” bei Google eingeben, dann seht ihr das es solche von knapp 8,- Euro bis zu 85,- Euro gibt.
Hier möchte ich euch zeigen, wie ich meine Foliendurchführungen mache.
Ich demonstriere es hier mit einem Folienrest und einem alten abgeschnittenem HT-70 Rohr, im Normalfall, wie hier beim Bachlauf, gehe ich mit dem Rohr direkt durch die verlegte Folie. Ich habe es so schon oft gemacht, und bis jetzt ist alles immer noch dicht – keine Reklamationen
Was brauchen wir dafür?
Bauanleitung
Bauanleitung für eine günstige 5 Zonen Filteranlage
Diese Bauanleitung können Sie jetzt bei Amazon erwerben,
Wenn diese Anleitung für Sie hilfreich war, geben sie bitte eine Kundenrezension auf Amazon dafür ab, damit anderen Teichbesitzern ihre Entscheidung sich auch solch einen Filter zu bauen erleichtert wird.
Filteranlage Winterfest machen
Jetzt wird es langsam Zeit, den Filter zu reinigen und die Anlage Winterfest zu machen, bevor der erste strenge Frost uns überrascht.
So spät wie dieses Jahr, habe ich den Filter noch nie gereinigt, machte bei Temperaturen von über 15 Grad ja auch noch keinen Sinn. Doch jetzt werden die Nächte kühler und die Fische werden träger, also die richtige Zeit den Filter in den “Wintermodus” zu bringen. Siehe auch diesen Artikel…
Die Pumpe wird auch auf Winterzeit eingestellt, sie läuft jetzt nur noch im 2 Stunden Tackt, also alle zwei Stunden für eine 1/2 - 3/4 Stunde. Die Ansaugung wird auch vom Teichboden fast an die Oberfläche verlegt, damit sich das Tiefenwasser nicht zu sehr auskühlt.
8 Koi auf ca. 1 1/2 Quadratmeter
In Bernd M´s Gartenteich schwimmen acht Koi Karpfen um die Wette.
So schreibt der lokalkompass.de …
Das Ding ist ja schon bald für 8 Moderlieschen zu klein, die würden da aus Platzmangel schon rausspringen
8 Koi in solch einer “kleinen Pfütze” grenzt meiner Meinung nach schon an Tierquälerei!
Bild von Lokalkompass Düsseldorf aus Beitrag Aktion “Ihr schönster Garten”: Auf alt getrimmt – Urlaubsstimmung im Hinterhof auf www.lokalkompass.de
Darf es etwas mehr Natur sein?
Wenn Sie einen Teich anlegen wollen, sollten Sie sich schon im klaren sein, wie er später aussehen soll.
Stehen Sie eher auf Natursteine, so wie auf diesen Bildern?
(Wer hier keine Bilder sieht, bitte noch einmal oben auf den Link ”Darf es etwas mehr Natur sein?” klicken, dann sollte es funktionieren – warum ???)
Oder sollte es doch lieber etwas mehr Natur pur sein…
die von den Pflanzen vollständig durchwurzelt werden kann.
Meiner Meinung nach ist das aber nur ein Verkaufsargument für die Ufermatte, denn wenn sich auf der Kokosmatte erst einmal eine Reihe verschiedener Pflanzen angesiedelt haben, ist deren Wurzelgeflecht so miteinander verschlungen, das sie sich gegenseitig Halt geben und sie auch ohne Kokosmatte weiterwachsen werden.